Kakao, das braune Gold der Stämme. Sie tauchen als Stammeshäuptling in die "Frucht der Götter" ein und versuchen Ihren Handel aufzubauen, um Ruhm und Ehre durch Wohlstand zu erlangen. Setze deine Arbeiter geschickt ein, um am Ende das meiste Gold zu erwirtschaften. Pass aber auf, dass deine Felder genug Wasser bekommen, denn keine Wasser bedeutet weniger Gold.
Cacao - Das Legespiel ist schnell gespielt, wenn man die Regeln einmal verinnerlicht hat. Durch den Legemechanismus bietet Cacao extrem viel Spannung und ein super Spielgefühl.
Jeder Spieler entscheidet sich für eine der vier Spielfarben und legt das gesamte Material (Spielertableau, Plättchen, und den "Wasserträger") vor sich ab. Der Wasserträger wird auf dem Wasserfeld mit der "-10" platziert.
Arbeiterplättchen zeigen einen sandfarbenen Platz mit einer Hütte der jeweiligen Spielerfarbe in der Mitte.
An ihren Rändern befinden sich immer 4 Arbeiter dieser Farbe - allerdings in unterschiedlichen Verteilungen.
Je nach Spielerzahl sortiert jeder Spieler folgende seiner Arbeiterplättchen aus und legt sie zurück in die Schachtel:
Nun werden alle noch übrigen Arbeiterplättchen gemischt und als verdeckter Nachziehstapel in der Nähe des Spielertableaus bereit gelegt. Jeder Spieler zieht drei Arbeiterplättchen und darf sich diese ansehen.
Von den Urwaldplättchen (kein sandfarbener Hintergrund) werden ebenfalls der Spieleranzahl entsprechend Plättchen aussortiert, anschließend gemischt und als verdeckter Urwald-Nachziehstapel bereit gelegt. Zwei der Urwaldplättchen werden noch für alle gut sichtbar aufgedeckt.
Zum Schluss werden noch die Kakaofrüchte, die Sonnenplättchen und das Geld voneinander getrennt und ebenfalls auf dem Tisch platziert.
Das Spiel läuft in mehreren Runden ab. Der älteste Spieler beginnt und hat nun die Möglichkeit an die beiden bestehenden Startplättchen eines seiner drei gezogenen Arbeiterplättchen anzulegen. Generell gilt die Regel, das Arbeiterplättchen immer nur diagonal zu anderen Arbeiterplättchen gelegt werden dürfen und die Urwaldfelder ebenfalls nur diagonal zu anderen Urwaldfeldern. So entseht im Laufe des Spiel eine Art Schachbrettmuster.
Die Arbeiterplättchen dürfen gedreht werden, wie es dem Spieler passt. Ein wichtiger Hinweis: Jedes Arbeiterplättchen hat immer vier Arbeiter auf dem Plättchen abgebildet, jedoch in unterschiedlicher Anordnung. Mal an jeder Seite einer (1-1-1-1), mal an einer Seite zwei, dafür an einer Seite kein Arbeiter (2-1-0-1). Die Arbeiter bringen den Spielern verschiedene Ressourcen oder direkt Gold. Je mehr Arbeiter an einem Urwaldplättchen liegen, desto mehr Ressourcen können diese Arbeiter erlangen.
Folgende Urwaldplättchen sind bei Cacao enthalten:
Nach dem Ende der letzten Runde, wenn alle Spieler ihre Arbeiterplättchen ausgelegt haben, wird gezählt wer am meisten Gold besitzt. Dieser Spieler gewinnt das Spiel. Herrscht Gleichstand wird geschaut, wer die Kakaofrüchte noch in seinem Lager liegen hat. Herrscht auch hier Gleichstand, gewinnen die Spieler zusammen das Spiel.
Zum Material muss nicht viel gesagt werden. Alle mitgelieferten Plättchen sind aus sehr hochwertiger Pappe und extrem stabil. Abacusspiele hat hier wieder einmal nicht an den Materialkosten gespart. das gefällt uns sehr gut.
Vorab möchten wir uns bei Abacusspiele bedanken, die uns ein Rezensionsexemplar für Cacao zur Verfügung gestellt haben.
Cacao ist ein sehr gelungenes Familienspiel. Der Legemechanismus bietet großartige Spannung und einen hohen Wiederspielwert. Jede Partie gleicht nicht der anderen. Das Material ist sehr schön illustriert und sehr hochwertig.
Die Regeln sind jedoch etwas verwirrend, zu Anfang war nicht ganz klar, wie der Mechanismus funktioniert und wie man Plättchen anlegen darf. Es braucht seine also seine Zeit bis alles ganz klar ist.
Das Spiel bringt zudem auch mit den Erweiterung Chocolatl und Diamante weitere, spannendere Elemente mit sich. Diese sollten hinzu gezogen werden, denn in jeder Erweiterung befinden sich mehrere kleine Erweiterungen und können alle in unterschiedlichen Spielen beliebig eingesetzt werden.
Wir geben unsere Kaufempfehlung für Cacao - Das Legespiel also definitiv ab. Jedoch sollten das Geld in die Hand genommen werden und die Erweiterungen dazu gekauft werden. Man hat nicht nur mehr Spielspaß, sondern auch deutlich mehr Alternativen.
Autor: Phil Walker-Harding
Verlag: Abacusspiele
Erschienen: 2015
Spieleranzahl: 2-4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: ca. 45 Minuten
Preis: ca. 25,- €
Klicke dazu einfach auf das Bild oder auf den Button und du landest direkt beim passenden Produkt.