Seid ihr gerüstet für das alljährliche Roboterturnier? Nein? Dann aber schnell. Baut euch als Wissenschaftler euren eigenen Roboter zusammen und tretet gegen eure Mitspieler an. Neue Waffen, Schutzschilde und Boosts können euren Roboter zum Sieg führen. In diesem Würfelspiel müsst ihr aber auch darauf achten, dass ihr euch bedeckt haltet, um nicht Ziel eurer Gegner zu werden. Ein sehr schnelles und schnell zu lernendes Spiel von Blue Orange. Meist bleibt es nicht bei einer Partie und Moon-Bots ist nicht nur für Kinder ab 7 geeignet, auch Erwachsene werden sich begeistern lassen.
Setzt eure Energie klug ein und verpasst den anderen Robotern in diesem verrückten Wettkampf ein paar saftige Schläge – und danach am besten noch ein paar Raketenschüsse!
1. Kaufe eine Ausbaukarte
Du darfst dir genau eine der Karten aus dem Markt nehmen und musst dafür so viel eigene Energie bezahlen, wie auf der Entwicklungskosten-Karte der entsprechenden Reihe angegeben ist. Die beiden
Karten in der untersten Reihe kosten nichts, die in der Mitte je 1 Energie und die ganz oben je 2 Energie. Bestimmte Karten kosten 1 Energie mehr, dies wird mit dem unten links auf der Karte
angezeigt.
2. Aktiviere deinen Roboter
Du darfst deinen Roboter aktivieren, indem du alle deine Würfel wirfst und sie auf den Karten deines Roboters einsetzt. So kannst du zum Beispiel Angriffe auslösen und Energie erzeugen. Dabei gelten folgende Regeln:
3. Fülle den Markt auf
Als letzten Schritt in deinem Zug musst du den Markt auffüllen. Lege zunächst alle Geheimwaffen, die am unteren Ende einer Spalte liegen, zurück in die Schachtel, ohne sie dir anzusehen. Wenn nun weniger als 6 Karten im Markt liegen, verschiebe nach Möglichkeit alle Karten nach unten. Fülle dann den Markt von oben mit neuen Karten auf. Wenn der Stapel leer ist, geht das Spiel weiter, aber der Markt wird nicht mehr aufgefüllt.
Das Spielmaterial von Moon-Bots ist gut, aber nichts besonderes. Tableaus und Karten sind gut. Die unterschiedlichen Würfel in verschiedenen Farben sind sehr schön. Die Schriftart der Nummern passt sehr gut zum Spiel.
Für Kinder sind die Illustrationen sehr schön und wenn der Roboter komplett aufgebaut ist, dann sieht es wirklich schön aus. Gut durchdachtes Legeprinzip.
Moon-Bots ist ein wirklich tolles Spiel. Dadurch, dass es schnell und einfach zu Erlernen ist, kann man schnell losspielen. Durch die kurze Spielzeit bleibt es auch meist nicht bei einer Partie.
Moon-Bots ist auch sehr ausgeglichen. Wir haben drei Partien in der Testphase gespielt und jeder Spieler hat ein Mal gewonnen. Wer Würfelspiele und damit einen kleinen Glücksfaktor nicht mag, sollte jedoch die Finger von Moon-Bots lassen. Wenn man Pech beim Würfeln hat, hat man schnell seine gesamte Energie verloren und muss zusehen, wie die übrig gebliebenen Spieler den Sieg unter sich austragen.
Vielen Dank an Asmodee für die Zusendung des Rezensionsexemplares von Moon-Bots.
Autor: Franz Couderc
Verlag: Blue Orange, Asmodee
Erschienen: 2019
Spieleranzahl: 2-4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Preis: ca. 25,- €
Mit diesen Amazon-Partnerlink kannst du Moon-Bots direkt auf Amazon kaufen. Dabei unterstützt du mich finanziell, ohne dass du selbst weitere Kosten hast.
Klicke dazu einfach auf das Bild oder auf den Button und du landest direkt beim passenden Produkt.